Die leistungsstarke Helbig Hackschnitzelfeuerung
Die Helbig Hackschnitzelanlagen sind umweltfreundliche, zuverlässige und wirtschaftliche Heizsysteme. Die Anlagen werden von Spezialisten geplant und in Modulbauweise den örtlichen Gegebenheiten und den individuellen Kundenwünschen so weit als möglich angepasst.
Aufgrund des großen Leistungsvermögens der Anlage ist eine Heizleistung bis zu 150 kW mit Hackschnitzeln oder auch Pellets möglich. Angesichts des niedrigen Brennstoffpreises und der umweltschonenden Verbrennung eine ideale Heizform. Der Betrieb mit Hackschnitzel eignet sich besonders für Contracting-Modelle, bei denen die Holzlieferanten auch gleichzeitig als Energielieferanten fungieren. Pelletsanlagen zeichnen sich durch Ihren geringen Platzbedarf zur Brennstofflagerung aus.
Brennstoffe: Energiehackgut (Holzhackschnitzel) entsprechend Ö-Norm M7133 - max. W35 - G30 sowie Pellets, Säge- und Hobelspäne.
Konstruktiver Aufbau: Kesselkörper aus Spezial-Stahlblechen, geschweißt und druckgeprüft, mit 80 mm starker Isolierung, komplett montiert. Unterschubfeuerung aus hochhitzebeständigem Stahl mit Einschubschnecke, Brennkammertür vorne, Reinigungstür oben. Groß dimensionierte Wärmetauscherflächen, Bewegter Brennerboden.
Serienausstattung: Elektronische Regelung, Saugzugventilator, Primär- und Sekundärgebläse, Lambdasondensteuerung, Unterdrucküberwachung, selbsttätige Zündung, integrierte Aschenlade, automatische Aschenaustragung, Reinigungsstange, Reinigungsbürste, Installations- und Bedienungsanleitung.
Zusatzausstattung: Lambdasondensteuerung, motorische Flugaschenaustragung, motorische Wärmetauscherreinigung, Pufferspeicher, Warmwasserspeicher, Regelungen.
Die Vorteile der Anlage zusammengefasst:
- Konstant kontrollierter Unterdruck im Brennraum durch Unterdrucküberwachung
- Steuerung fix am Kessel montiert und verdrahtet
- Vollautomatischer Regelungskomfort
- Elektronische gesteuerter und überwachter Abbrand
- Höchste Sicherheit durch dreifache Rückbrandsicherung
- Automatische Brennerreinigung während des Betriebes
- Integrierte Lambdasondensteuerung
- Wärmetauscherreinigung mit Turbulatoren
- Abgastemperatur elektronisch begrenzbar
- Verbesserte Zünderkennung über Lambdasonde, Abgastemperaturfühler und Brennraumtemperaturfühler
- Zwischenbehälter mit unempfindlichen Infrarotsensoren
- Optimale Verbrennungsluftregelung durch separat regelbare Ventilatoren
- Einfache Planung durch Fixbreite
Abmaße (mm)
25 | 50 | 90 | 150 | |
A Länge | 1415 | 1415 | 1555 | 2225 |
B Breite (Einbringung) | 850 | 850 | 920 | 1200 |
B1 Breite (Verkleidung) | 700 | 700 | 798 | 998 |
B2 Breite komplett | 2505 | 2505 | 2705 | 2905 |
C Höhe | 1465 | 1465 | 1725 | 1725 |
D Rauchrohr - Durchmesser | 160 | 180 | 180 | 250 |
E Füllschachttüre - Höhe | 320 | 320 | 320 | 320 |
F Füllschachttüre - Breite | 500 | 500 | 600 | 800 |
G Rauchrohr - Mitte | 976 | 976 | 1200 | 119 |
H Vorlauf/Rücklauf Anschlußhöhe | 1310 | 1310 | 1505 | 1440 |
I Rücklauf Anschlußhöhe | - | - | - | 770 |
J Kessel - Mitte RSE | 1255 | 1255 | 1305 | 1405 |
K Vorlauf/Rücklaufanschl. Abstand | 516 | 516 | 595 | - |
L Kessel Aschenbehälter - Ende | 550 | 550 | 650 | 650 |
Anlagen bis 1500 kW auf Anfrage
Technische Daten
25 | 50 | 90 | 150 | ||
Leistungsbereich | kW | 9-30 | 15-50 | 27-90 | 45-150 |
Max. zulässiger Förderdruck | mbar | 0,10 | 0,10 | 0,10 | 0,15 |
Zulässiger Betriebsdruck | bar | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 3,0 |
Max. zul. Vorlauftemperatur | °C | 90 | 90 | 90 | 90 |
Abgastemperatur | °C | 180 | 180 | 180 | 180 |
Abgasmassestrom | kg/s | 0,017 | 0,031 | 0,051 | 0,092 |
Wasserinhalt | L | 133 | 133 | 215 | 350 |
Kesselgewicht (ohne Einschub) | kg | 730 | 735 | 1085 | 1390 |
Vorlauf Dimension (IG) | Zoll | 6/4" | 6/4" | 6/4" | F 3" |
Rücklauf Dimension (IG) | Zoll | 6/4" | 6/4" | 6/4" | F 3" |
Anlagen bis 1500 kW auf Anfrage
Technische Änderungen vorbehalten!